Attraktivierung und Stärkung der Innenstadt 11. November 202410. Januar 2025 gemeinsamer Antrag zur Drucksache 287a / 2024 Rede im Gemeinderat am 11.11.2024 von Ulrike Morschheuser Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mergel, liebe Kolleginnen und Kollegen. Vielleicht kennen Sie das chinesische Sprichwort, das sagt: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Mit dem vorliegenden gemeinsamen Antrag der demokratischen Fraktionen im Heilbronner Gemeinderat und der Verwaltung haben wir Mauern verhindert und Raum geschaffen für frischen Wind und Zukunftsperspektiven. Sich einzumauern, Obergrenzen festzulegen und den Status quo zu zementieren ist in einer dynamischen Stadt wie Heilbronn keine gute Idee. Wir begrüßen daher, dass die CDU-Fraktion ihren Antrag zurückgezogen hat. Den Knoten zu lösen, der durch den CDU-Antrag entstanden ist, hat die Stadt Heilbronn viel Geld gekostet, Steuergeld der Bürgerinnen und Bürger übrigens, und uns Gemeinderätinnen und Gemeinderäte viel Zeit. Zeit, die letztlich doch gut investiert war, wenn man auf das Ergebnis in Form dieses gemeinsamen Antrags schaut. Die Innenstädte sind im Wandel. Nicht nur in Heilbronn, sondern überall in Baden-Württemberg, in ganz Deutschland und Europa. Und überall gibt es dieselben strukturellen Probleme. Die weitreichendsten Auswirkungen auf die Innenstädte hat, spätestens seit Corona, der online Handel. Im Netz kann man 24 Stunden täglich, sieben Tage die Woche einfach alles bestellen und bekommt es bequem geliefert.Die Vorteile des lokalen Handels wie gute Beratung und Service werden heutevon der Kundschaft anscheinend weniger wertgeschätzt. Und deshalb ist esum so wichtiger, nicht zu lamentieren, sondern das Positive hervorzuheben. Esgibt sehr gute innhabergeführte Geschäfte in Heilbronn, man wird gut beraten,wenn es beispielsweise um Elektroartikel, Möbel oder Spielwaren geht. Manfindet schöne Geschenke oder modische Kleidung. Aber die Geschäfte wird es nur dann auch morgen noch geben, wenn die Leute heute dort einkaufen. Innenstädte sind mehr als die Ansammlung von Geschäften und Gastronomie. Die Stärkung der Innenstadt als attraktives Zentrum und Herz der Stadt ist für uns Grüne ein wichtiges Anliegen. Und wie andere Parteien haben wir immer wieder Vorschläge eingebracht, wie die Innenstadt attraktiver werden könnte. Aber leider fanden nicht alle eine Mehrheit oder warten noch auf die Umsetzung, wie die Schaffung einer Kulturmeile auf der Lohtorstraße von der Harmonie bis zur Experimenta. Für Grüne sind die Maßnahmen zur Klimaanpassung und zur Begrünung der Innenstadt besonders wichtig, die in dem gemeinsamen Antrag enthalten sind. Ein weiteres Projekt ist die Einrichtung eines „Miteinanderhauses“ oder eines Quartierszentrum Innenstadt, das den unterschiedlichen Gruppen der Stadtgesellschaft zur Verfügung steht und als Treffpunkt, Veranstaltungsort oder Workspace genutzt werden kann. Das vorliegende Papier enthält viele Ideen, von denen einige schnell umgesetzt werden können und andere längere Vorbereitung benötigen. Dieser gemeinsame Antrag ist eine Chance, die Kräfte zu bündeln und gemeinsam für eine Stärkung der Innenstadt einzutreten. Wir Grünen stimmen dem gemeinsamen Antrag zu.